Veröffentlichungen

Publikationen (Stand: Dezember 2023)

I. Monografien

  • Kulturpluralismus als Herausforderung für Rechtstheorie und Rechtspraxis. Eine völkerrechtsdogmatische und ethnologische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des EGMR, Baden-Baden 2009, 407 S. (zugl. juristische Dissertation).

rezensiert von Marten Breuer, AVR 48 (2010), S. 505-507.

  • Intercultural Dialogue in the Framework of European Human Rights Protection, Europarat (Hrsg.), Straßburg 2010, 124 S.
  • Le dialogue interculturel dans le système européen de protection des droits de l’homme, Europarat (Hrsg.), Straßburg 2011, 124 S.
  • Sicherheitspolitik zwischen Staat und Markt. Der Schutz kritischer Infrastrukturen, Baden-Baden 2013, 307 S. (zugl. politikwissenschaftliche Dissertation).

rezensiert von Sabine Steppat, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/36840-sicherheitspolitik-zwischen-staat-und-markt_44797, veröffentlicht am 13.03.2014.

  • Internationale Individualkläger. Ein Vergleich des Zugangs zu Gericht im Wirtschaftsvölkerrecht, Tübingen 2020 (zugl. Habilitationsschrift).

https://www.mohrsiebeck.com/buch/internationale-individualklaeger-9783161593604?no_cache=1, DOI 10.1628/978-3-16-159361-1.

II. Herausgeberschaften

Mitherausgeberin der Zeitschrift für die Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW) (seit 2/2016).

gemeinsam mit Matthias Pechstein, Wolfgang Weiß, Christoph Ohler, Christoph Herrmann, Sven Eisenmenger, Walther Michl, Martin Heidebach, Zur Verwirklichung eines Vereinten Europas. Festschrift Rudolf Streinz zum 70. Geburtstag, München 2023.

III. Kommentierung

(Gemeinsam mit R. Streinz), Art. 26 GG, Art. 59 GG, erscheint in: Sachs (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, 10. Auflage, München 2024.

IV. Aufsätze und Beiträge

  • (Gemeinsam mit W. Wiater), Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Grundlagen schulischer Werteerziehung. Rechtliche Sicht, in: Zierer, Klaus (Hrsg.), Schulische Werteerziehung – Kompendium, Baltmannsweiler 2010, S. 86-93.
  • (Gemeinsam mit T. Würtenberger), Grundzüge der Thüringer Verfassung, in: Schmitt, Karl (Hrsg.), Thüringen. Eine politische Landeskunde, Baden-Baden 2011, S. 49-77.
  • Legal conditions for cross-cultural understanding: The example of „hate speech“, in: Wiater, Werner/Manschke, Doris (Hrsg.), Tolerance and Education in Multicultural Societies, Frankfurt a.M. 2011, S. 55-65.
  • Rechtspluralismus und Grundrechtsschutz: Das Kölner Beschneidungsurteil, NVwZ 2012, S. 1379-1382.
  • Föderalismus „hoch zwei“: Zur Rolle der deutschen Länder bei der Ausgestaltung der gemeinsamen Handelspolitik der EU, AöR 139 (2014), S. 497-572.
  • Lernen in realen Kontexten und im disziplinären Dialog. Didaktische Überlegungen zur Lehre des Internationalen Rechts, ZDRW 2014, S. 281-300.
  • On the notion of “Partnership” in Critical Infrastructure Protection, EJRR 2015, S. 255-262.
  • Endet die Atlantiküberquerung am Bodensee? TTIP, der Föderalismus und das Lindauer Verfahren, in: Buszewski/Martini/Rathke (Hrsg.), Freihandel vs. Demokratie, Baden-Baden 2016, S. 111-131.
  • Intercultural Competence, in: Wiesand et. al. (Hrsg.), Culture and Human Rights. The Wroclaw Commentaries, Berlin/Boston 2016, S. 194-198.
  • Unternehmen und Bürger als Akteure der Zivilen Sicherheit, in: Gusy/Kugelmann/Würtenberger (Hrsg.), Rechtshandbuch Zivile Sicherheit, Heidelberg 2017, S. 225-245.
  • Der Staat als Investor. Staatsfonds und die süße Frucht der Staatenimmunität, AVR 55 (2017), S. 148-184.
  • Geiselnahme. Rechtlicher Rahmen, in: Oberreuter (Hrsg.), Staatslexikon der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Freiburg 2018, S. 984-986.
  • Zur Reversibilität von Rechtsfolgen einer vorsorgenden Sicherheitspolitik. Das unbefristete Einreiseverbot für terroristische Gefährder als Verstoß gegen Verfassungs- und Unionsrecht, Die Verwaltung 52 (2019), S. 359–388.
  • Verwaltungsverfahren durch Private? Ein neuer Blick auf grundrechtsdogmatische Folgen des Stadionverbots-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, JZ 2020, 379-388.
  • Rights of Action of Business Entities in Regional Economic Systems, EYIEL 2020, S. 195–236, https://doi.org/10.1007/8165_2020_55.
  • Access to Justice: A Comparison of the Procedural Status of Private Litigants in International Economic Law (summary of Patricia Wiater, Internationale Individualkläger. Ein Vergleich des Zugangs zu Gericht im Wirtschaftsvölkerrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 714 pages, ISBN 9783161593604), GYIL (German Yearbook of International Law) 63 (2020), S. 833–836.
  • Terrorismus. Rechtlicher Rahmen, in: Oberreuter (Hrsg.), Staatslexikon der Görres-Gesellschaft, Band 5, 8. Auflage, Freiburg 2021, S. 1003-1005.
  • (Gemeinsam mit W. Wiater), Didaktische Theorien aus rechtsdidaktischer Perspektive, in: Krüper (Hrsg.), Rechtswissenschaft lehren. Handbuch der juristischen Fachdidaktik, Tübingen 2022, S. 32-70.
  • (Gemeinsam mit C. Jawurek), Menschenrechtliche Kaskadeneffekte im „Anti-Terrorkampf“. Beschleunigte Abschiebungen von „Top-Gefährdern“ im Fokus, GSZ (Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht) 2/2021, S. 45-52.
  • Unternehmerische Menschenrechtsbindung nach Maßgabe des Lieferkettengesetzes, JZ 2022, S. 859-869, https://doi.org/10.1628/jz-2022-0293.
  • Ist Bildung ein übergeordnetes Ziel des Jurastudiums?, ZDRW (4) 2022, S. 229-234, https://doi.org/10.5771/2196-7261-2022-4-229.
  • Chaos in the Sporting World over Russia’s War of Aggression: Political Neutrality in Light of Human Rights Protection, Business and Human Rights Journal 2023, S. 461 – 467, https://doi.org/10.1017/bhj.2023.32.
  • „Yes, we can!“ Klima, Plaumann, Grundrechte und ein Blick in die Geschichte, in: Pechstein et al. (Hrsg.), Zur Verwirklichung eines Vereinten Europas. Festschrift Rudolf Streinz zum 70. Geburtstag, München 2023, S. 415-427.
  • Fundamental Rights of Corporations as International Human Rights: The Perspective of Regional Economic Courts, Human Rights Law Review 23 (4), 2023, S. 1-23, https://doi.org/10.1093/hrlr/ngad025.
  • Menschenrechtliche Rahmenbedingungen des Ausschlusses russischer und belarussischer Athlet*innen von internationalen Sportwettkämpfen, Manuskript von 24 Seiten, erscheint in: Vieweg (Hrsg.), Erlanger Sportrechtstagung 2023, Berlin 2024.
  • Politikwissenschaftliche Verfassungszugänge, Manuskript von 52 Seiten, erscheint in: Krüper/Payandeh/Sauer (Hrsg.), Grundlagen des Verfassungsrechts, Band 1, Tübingen 2024.

V. Didaktische Beiträge

  • Schwerpunktbereichsklausur – Öffentliches Recht: Europarecht mit staatsrechtlichen Bezügen – Demokratie in Europa, JuS 2013, S. 720-724.
  • Effektiver Rechtsschutz im Unionsrecht. Geheimhaltung von Informationen im Antiterrorkampf als Sonderfall, JuS 2015, S. 788-792.

VI. Blogbeiträge und Working Papers

VII. Gutachten