Lehre
Sommersemester 2023
Vorlesung (VORL)
-
Europarecht III
Veranstaltung für die Schwerpunktbereiche 2 und 7. Sie kann von Studierenden des Masterstudiengangs Politikwissenschaft als Wahlmodul ÖR I oder ÖR II gewählt werden.
-
Grundkurs Öffentliches Recht II (Grundrechte)
Grundkurs Öffentliches Recht II (Grundrechte mit Abschlussklausur/Zwischenprüfung und Abschlusshausarbeit im Öffentlichen Recht für Anfänger.
Wintersemester 2022/23
Vorlesung (VORL)
-
Examenskurs Europarecht
-
Human Rights Talks (Blockveranstaltung)
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: persönlich beim Dozenten -
Menschenrechtliche Bezüge des Internationalen Wirtschaftsrechts
Seminar (SEM)
Sommersemester 2022
Frau Professor Wiater befindet sich im SoSe 2022 in einem Forschungsfreisemester.
Wintersemester 2021/22
Vorlesung (VORL)
-
Examenskurs Europarecht
-
Human Rights Talks (Blockveranstaltung)
-
Menschenrechtliche Bezüge des internationalen Wirtschaftsrechts
Arbeitsgemeinschaft (AG)
Seminar (SEM)
Sommersemester 2021
Vorlesung (VORL)
-
Europarecht III
SPB 2, 5 und 7, für MA-Studiengang Politikwissenschaft als Wahlmodul ÖR I oder ÖR II, Blocktermine als Zoom-Meeting.
Veranstaltung für die Schwerpunktbereiche 2 und 7. Sie kann von Studierenden des Masterstudiengangs Politikwissenschaft als Wahlmodul ÖR I oder ÖR II gewählt werden.
-
Staat, Verfassung, Menschenrechte (SPB 7)
Blocktermine als Zoom-Meeting von 16:00 20:00 Uhr, Klausur derzeit vorgesehen als Präsenzprüfung am 22.7.21 von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Schwerpunktbereich 4, 5 und 7. Grundlagenfach für 1.-2. Semester. Die Vorlesung ist offen für Studierende des
Bachelorstudiengangs Öffentliches Recht als Zweitfach. Die Vorlesung kann von Studierenden des Masterstudiengangs Politikwissenschaft als Wahlmodul ÖR I oder ÖR II gewählt werden.
Die Zwischenprüfungs-/Modulabschlussklausur ist für den 22.7. von 16:00-18:00 Uhr im Raum JDC 2.282 derzeit als Präsenzprüfung vorgesehen. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben.
Wintersemester 2020/21
Vorlesung (VORL)
-
Menschenrechtliche Bezüge des Internationalen Wirtschaftsrechts (SPB 2 und 7)
Schwerpunktbereiche 2 und 7
-
Examenskurs Europarechtlicher Teil
-
FAU Human Rights Talks (SPB 2 und 7)
Law students (during all phases of their studies, including doctoral students), students of the Human Rights Master, Erasmus-students as well as all students from other disciplines are invited to participate in the FAU Human Rights Talks.
Optional acquisition of certificates (Seminararbeit) or ECTS credit points can be personally discussed with Professor Wiater in advance.
Course (KU)
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/20
Vorlesung (VORL)
Sonstige Lehrveranstaltung (SL)
Sommersemester 2019
Vorlesung (VORL)
-
Human Rights Talks
FAU Human Rights Talks
Freedom of Press in Africa, Europe and the Americas
Become an expert on the case-law of the Inter-American Court of Human
Rights, of the European Court of Human Rights and of the African Court on
Human and Peoples' Rights- Get in touch and discuss with judges and experts of the courts
- Participate in 4 full-day Friday sessions during the summer term 2019
- Profit from discussing in a small group (max. 12 students)
- Apply now by sending an email (including a short CV) to patricia.wiater@fau.de
-
Wirtschaftsvölkerrecht
Seminar (SEM)
Wintersemester 2018/19
Proseminar „Konkurrierende Ordnungen? Religion als Herausforderung für den modernen Konstitutionalismus“ – weitere Informationen finden Sie in dieser Seminarbeschreibung