• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Professorin
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Internationales Doktorandenkolleg: „Business and Human Rights: Governance Challenges in a Complex World“
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Sekretariat
    Portal Team
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • FAU Human Rights Talks
    • Concours René Cassin
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Publikationsverzeichnis
    • Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN)
    • International Doctorate Programme: Business and Human Rights
    • CHREN Conference June 2024
    Portal Forschung
  • Human Rights Clinic
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Concours René Cassin
  4. Team 2019/2020

Team 2019/2020

Bereichsnavigation: Lehre
  • Concours René Cassin
    • Sponsoren
    • Team 2019/2020
    • Team 2020/2021

Team 2019/2020

Açelya Ertürk, Johanna Jacksteit, Annemarie Weimer (v.l.n.r.)

 

Teilnehmerinnen:

Annemarie Weimer

Deutsch-Französisches Recht

Ich habe im Wintersemester 2015/16 begonnen Deutsch-Französisches-Recht zu studieren.

Der Concours René Cassin ist der einzige französischsprachige Moot Court an der Friedrich-Alexander-Universität und bietet mir so nach meinem Studium in Frankreich die ideale Möglichkeit, auch weiterhin meine Französischkenntnisse zu festigen und zu vertiefen.

Auch thematisch ist das Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention eine interessante und äußerst wichtige Materie. Es hat mich schon immer fasziniert, nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah an Fällen zu arbeiten.

Ich freue mich sehr, als Teil des diesjährigen Teams unserer Universität am Concours René Cassin teilnehmen zu können.

 

Johanna Jacksteit

Deutsch-Französisches Recht

Grund- und Menschenrechte sind Themen, die mich schon seit Beginn meines Studiums interessieren. Nachdem ich meine Proseminararbeit über die UN-Behindertenrechtskonvention schrieb und während meines Studienaufenthalts in Frankreich mehrere Vorlesungen über europäischen Menschenrechtsschutz und Grundrechte in Frankreich hörte, war ich von der Idee am Concours teilzunehmen sehr begeistert. Für viele Länder in Europa ist die EMRK ein wichtiges Mittel, um Menschenrechte zu schützen. Einige Grundsatzentscheidungen des EGMR haben auch Teile des deutschen Rechts grundlegend beeinflusst. Ich freue mich, tiefer in die Materie der Konvention einzutauchen und anhand eines aktuellen, fiktiven Falles die praktische Anwendbarkeit der Konvention zu erleben. Auch erhoffe ich mir, meine Recherche- und Argumentationsfähigkeiten ausbauen zu können.

 

Açelya Ertürk

Deutsch-Französisches Recht

Während meines dreisemestrigen Aufenthalts/Auslandsstudiums in Frankreich habe ich eine Liebe für die Menschenrechte und das Völkerrecht entwickelt. Auch im Rahmen meiner Proseminararbeit habe ich mich schon mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte beschäftigt und mir so ein entsprechendes Grundverständnis erarbeitet. Ich freue mich sehr, durch den Concours René Cassin Einblicke in die juristische Praxis zu gewinnen und wieder auf Französisch arbeiten zu können.

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben