• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Professorin
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Internationales Doktorandenkolleg: „Business and Human Rights: Governance Challenges in a Complex World“
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Sekretariat
    Portal Team
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • FAU Human Rights Talks
    • Concours René Cassin
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Publikationsverzeichnis
    • Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN)
    • International Doctorate Programme: Business and Human Rights
    • CHREN Conference June 2024
    Portal Forschung
  • Human Rights Clinic
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Concours René Cassin

Concours René Cassin

Bereichsnavigation: Lehre
  • Concours René Cassin
    • Sponsoren
    • Team 2019/2020
    • Team 2020/2021

Concours René Cassin

Bild von Erich Westendarp auf Pixabay

 

Der „Concours René Cassin“ ist der einzige internationale Moot Court, der in französischer Sprache zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) veranstaltet wird. Er wird von der Universität Strasbourg und der „Fondation René Cassin“ in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ausgerichtet und simuliert ein Gerichtsverfahren vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Jedes Jahr bearbeiten Jurastudierende aus ganz Europa einen fiktiven Fall zu aktuellen Fragen des europäischen Menschenrechtsschutzes. Dabei bietet sich ihnen die außergewöhnliche Gelegenheit, die europäischen Institutionen während der Plädoyers im Europarat und dem Finale im Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vor Ort kennenzulernen.

Der Wettbewerb besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Phase. Während der Schriftsatzphase schlüpfen die Studierenden in die Rolle des Beschwerdeführers oder des Staates und entwickeln eine juristische Argumentation. Anschließend verteidigen sie ihre Position während der Plädoyers in Straßburg gegen Teams und vor Menschenrechtsexpert*innen aus ganz Europa.

An diesem Moot Court hat schon zweimal ein Team der FAU mit Erfolg teilgenommen. Nicht nur die juristische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen des europäischen Menschenrechtsschutzes, sondern auch der Austausch mit Jurastudierenden aus anderen Ländern machten den Moot Court für die Teilnehmenden zu einer bereichernden Erfahrung. 

Einen Erfahrungsbericht finden Sie hier: Erfahrungsbericht-Cassin.

 Weitere Informationen zum Concours René Cassin auf der Website: http://concourscassin.eu/

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben